top of page
IMG_1166.JPG

Fortbildungsoffensive "DGV-Ballschule Golf"

Gefördert vom Bundesministerium des Innern und für Heimat aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages, konnten in 2023 insgesamt 7 Fortbildungen der DGV-Ballschule Golf mit rund 130 Trainer*innen durchgeführt werden. Durch die Förderung über das Projekt "Restart" unter Begleitung des DOSB waren die Fortbildungen für alle ehrenamtlich tätigen Trainer*innen kostenfrei. Die Resonanz war durchweg sehr positiv. Auf diesem Weg konnte die Idee der DGV-Ballschule Golf in viele Clubs getragen werden mit dem Ziel, das regelmäßige Kinder- und Jugendtraining zu bereichern.   

IMG_F380A74C9B3C-1.jpeg

Neuer Podcast "Blut, Schweiß & Training" 

Athleten Deutschland hat in Kooperation mit dem Institut für angewandte Trainingswissenschaft (IAT) den Podcast „Blut, Schweiß und Training – Der Podcast für Sport und Zyklus“ produziert. Der Podcast will Tabus brechen, Wissen zu Zyklus und Sport vermitteln und somit die Gesundheit von Frauen und Mädchen im Sport stärken.  

Blut, Schweiß und Training bringt Athletinnen und Wissenschaftler*innen zusammen und ist auch für Trainer*innen interessant! 

​

Hör doch mal rein! Hier geht es zu den Folgen

Screenshot 2023-07-25 143740_edited.jpg

Neue Ansprechstelle bei Gewalt im Sport

Die neue, unabhängige Ansprechstelle für Betroffene
sexualisierter, psychischer und physischer Gewalt im Sport berät alle Menschen, die im Breiten- oder Spitzensport Gewalt erlebt oder beobachtet haben. Sie richtet sich damit auch an Trainer*innen, die direkt oder indirekt von Gewalt im Sport betroffen sind. Eine Beratung ist über eine telefonische Hotline, eine Online-Beratung und eine Ansprechstelle in Berlin möglich.

Alle weiteren Informationen findet Ihr auf der Webseite oder im Flyer hier im Downloadbereich des DGV-Trainerportals! 

2000x1125.jpg

Absage Jugendgolf-Kongress 2023

Leider stehen dem Verband in diesem Jahr weder die finanziellen noch die personellen Ressourcen für eine gewissenhafte und den Ansprüchen gerecht werdende professionelle Planung, Vorbereitung und Durchführung einer solchen Großveranstaltung zur Verfügung. Natürlich macht eine solch wiederholte Absage, insbesondere nach zwei sehr anstrengenden, herausfordernden Corona-Jahren für den Aus- und Fortbildungsbereich, traurig. Dennoch ist der DGV zugleich zuversichtlich den Jugendgolf-Kongress im Jahr 2024 wieder als Präsenzveranstaltung aufleben zu lassen.

IMG_2239.JPG

12 neue A-Trainer*innen Leistungssport

Die 21. A-Trainerausbildung des DGV, die mit insgesamt 13 Teilnehmeneden ab Anfang Oktober 2022 über das Winterhalbjahr durchgeführt wurde, konnte mit den Abschlussprüfungen in Theorie und Praxis am 08. und 09. Mai 2023 an der Trainerakademie Köln sowie im Kölner Golfclub erfolgreich beendet werden. Lehrgangsbeste mit der ausgezeichneten Gesamtnote von 1,3 wurden in diesem Jahr Moritz Ackerhans vom GC Altenhof / GC Schloss Breitenburg sowie Joshua Kausche vom GC Hannover.

Pausenansprache 5.jpg

Pausenansprache - Der Trainingspodcast

Die "Pausenansprache" ist Teil des DOSB-Projekts "TrainerIn Sportdeutschland".

​

Björn Frommann ist Rugby-Trainer mit A-Lizenz und macht sich Gedanken über alle großen Themen, die oft im Trainingsalltag aus Zeitmangel zu kurz kommen: Wofür brauche ich eine Trainingsphilosophie? Weshalb bin ich überhaupt Trainer? Wie funktioniert Beziehungsarbeit mit Spieler*innen?

​

Hör doch mal rein! Hier geht es zu den Folgen

20210508_1211.jpg

Die neue DGV-Toolbox

Informationen und Hilfestellungen zu Jugendprojekten 2023

​

Die neu veröffentlichte Jugendbroschüre beinhaltet alle Themen rund um den Jugendbreitensport. Ziel ist es, Jugendverantwortlichen einen Überblick über Projekte, Ausbildungsmöglichkeiten und vieles mehr zu geben. Die Broschüre soll jährlich erscheinen und wurde dieses Jahr erstmalig im Rahmen des Verbandstages veröffentlicht.

 

Die Broschüre gibt es hier im Downloadbereich!

Schriftzug_Safe-Sport_rgb_150dpi.jpg

Neue Schulungsvideos zum Schutz vor Gewalt im Sport 

Mit Hilfe einer Förderung des IOC-Programms Olympic Solidarity haben die Deutsche Sportjugend (dsj) und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) zusammen mit der SchirrmacherGroup sechs Schulungsvideos entwickelt. Sie sensibilisieren für das Thema Schutz vor Gewalt im Sport und betrachten verschiedene Facetten psychischer, physischer und sexualisierter Gewalt.

​

Hier geht es zu den Videos, hier zur DOSB-Webseite.

Thermometer_Hitze_UV_Strahlung.jpg

Trainer*innen für Studie gesucht

Für die wissenschaftliche Studie "Outdoorsport und Klimawandel" des "Zentrums für Präventivmedizin und Digitale Gesundheit Baden-Württemberg" der Uni Heidelberg wird aktuell eine unabhängige Befragung durchgeführt. Dabei interessieren die Erfahrungen von Trainer*innen bezüglich gesundheitlicher Auswirkungen des Klimawandels auf Outdoorsportler (z.B. Hitze, UV-Strahlung). Die Thematik ist auch für den Golfsport von hoher Relevanz.

​

Hier geht's zur anonymisierten Online-Umfrage.

Tannenbaum

Frohe Weihnachten!

Im Namen des gesamten Teams des Deutschen Golf Verbandes möchten wir uns bei Euch für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2022 bedanken. Zugleich wünschen wir Euch und Euren Familien frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. Wir freuen uns auf ein neues, interessantes und ereignisreiches Jahr mit Euch!

​

Frank, Anke und Lukas

- Team Trainerausbildung -

Headset und Tastatur

Jugendgolf-Symposium voller Erfolg

Durch einen "bunten Strauß" an sportartübergreifenden und sehr spezifischen, praxisnahen Beiträgen, wurde das Thema Kinder- und Jugendgolf von insgesamt 26 verschiedenen Referent*innen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet, sodass die Teilnehmer*innen mit vielen neuen Erkenntnissen, Eindrücken, Anregungen und Inspirationen für die Praxis aus dieser virtuellen Zusammenkunft herausgegangen sind. 

​

Hier geht es zu den Präsentationen.

Hier geht es zu den Videos.

ITK_Banner_1080x1080_2023_Step3.jpg

Internationaler DTB Tenniskongress

Vom 06.- 08. Januar findet in München der DTB Tenniskongress zur Weiterbildung für Tennistrainer*innen und Vereine statt. Der Kongress bietet eine Vielzahl an Themen, u.a. zum Motivationstraining, Athletiktraining, Kommunikation Coaching, die auch sportartenübergreifend interessant sein können. Neben vielen weiteren Top-Referent*innen wird auch unser Bundestrainer Christoph Herrmann vortragen. 

 

Hier geht es zum Programm der Veranstaltung.

iStock-489386102_Trainerin Bild groß.jpg

DGV-Nachwuchspreis - Sieger stehen fest

Die Sieger sind:

 

"Kinder- und Jugendtrainer": Carolina Lahrssen, Club zur Vahr 

"Jugendwart": Heiko Fischer, Ostsee Golf Resort Wittenbeck 

"Junges Ehrenamt": Anna Kaiser, Golfclub Königshof Sittensen

 

Die Sieger jeder Kategorie erhalten neben einer Urkunde und einem Pokal jeweils ein DGV-Ballschule Golf Einsteiger-Paket im Wert von 599 Euro. Zusätzlich wird mit den Gewinnern ein Video ihres Projekts bzw. ihrer Jugendarbeit gedreht.

News_Traumjob Golfplatz.png

Webseite „Traumjob Golfplatz“ als Offensive gegen den Fachkräftemangel

Seit kurzem ist die Webseite www.traumjob-golfplatz.de online! Das Karriereportal ist eine Kooperation von DGV, GMVD, GVD und PGA of Germany, um dem Problem des Fachkräftemangels auf Golfanlagen entgegenzuwirken. Die Webseite bietet eine Übersicht über die Berufsbilder in der Golfbranche und spricht gezielt Neu- und Quereinsteiger in Haupt- und Ehrenamt an. Teilt die Webseite gerne in eurem Club und eurem Freundes- und Bekanntenkreis, sodass noch mehr Menschen ihren Traumjob auf dem Golfplatz finden!

IMG_1912.jpg

Erfolgreicher Ausbildungsabschluss für 14 neue A-Trainer/-innen Leistungssport

Die 20. A-Trainerausbildung des DGV, die mit insgesamt 17 Teilnehmern über das Winterhalbjahr durchgeführt wurde, konnte mit den Abschlussprüfungen am 30./31. Mai 2022 an der Trainerakademie Köln sowie im Kölner GC erfolgreich beendet werden. Lehrgangsbester mit der ausgezeichneten Gesamtnote von 1,1 wurde in diesem Jahr Hendrik Beins vom GC Hamburg-Walddörfer. Darüber hinaus schlossen vier weitere Trainer/-innen (Lara Lehnstaedt, Luis Schmid, Patrick Schubert, Marc Weiser) die Ausbildung mit einer Gesamtnote besser als 2,0 ab. 

IMG_2108_1.jpg

Trainerfortbildung DGV-Ballschule Golf

Am 21. und 25. Juni veranstaltete der DGV eine Fortbildung zum Thema "DGV-Ballschule Golf". 14 C-/B-/A-Trainerinnen nahmen unter Anleitung der Referenten Dr. Wolfgang Birkle und Marc Müller-Dargusch teil.

​

Der Theorie-Teil wurde vorab an Tag 1 online vermittelt. Der Praxsi-Teil fand wenige Tage später im Golfclub Braunfels statt.

​

Hilfreiche Unterlagen zur Ballschule sind hier zu finden:

Zum Downloadbereich

20210508_1211.jpg

Qualitätsmanagement 2022/2023

Bereits zum 5. Mal führt der DGV sein Zertifizierungs-programm für Golfanlagen durch, die sich besonders für die leistungsorientierten Nachwuchsförderung engagieren. Ein Erhebungsinstrument mit 9 Handlungsfeldern gibt Aufschluss darüber, wie der eigene Golfclub im bundesweiten Vergleich steht und deckt mögliche Schwachstellen, aber auch Stärken der Jugendarbeit gezielt auf.

​

Meldeschluss ist der 30.06.2022

Zur Anmeldung

Bestuhlung in Konferenzraum

Newsletter Februar 2022

Im Newsletter Februar informieren wir über unsere geplanten Fort- und Ausbildungen für das Jahr 2022.

​

Alle Newsletter finden Sie jetzt im Downloadbereich in der Kachel "Newsletter".

​

Viel Spaß beim Lesen!

2000x1125.jpg

Ein Leben für den Leistungssport

An der Trainerakademie Köln des Deutschen Olympischen Sport-Bundes (DOSB) sind die Absolventen des 25. Diplom-Trainer-Studiengangs verabschiedet worden - darunter sechs Frauen und 18 Männer aus insgesamt 16 Sportverbänden. Lehrgangsbeste war diesmal eine Golferin: Alexandra Schleining, Landestrainerin im Golfverband Nordrhein-Westfalen, erhielt für ihre herausragenden Studienleistungen (Note 1,0) einen Ehrenpreis.

Headset und Tastatur

Jugendgolf-Symposium erfolgreich

Das Online-Symposium war rundum ein voller Erfolg! Allein die Beteiligung von circa 320 Trainerinnen und Trainern, Golf-Physio-Coaches und weiteren Funktionsträgern im Kinder- und Jugendgolf hat unsere Erwartungen bei weitem übertroffen.

"Sie haben eine großartige Auswahl von Referenten getroffen. Ganz schwer zu toppen. Es war eine positive Energie zu spüren", so das Feedback.

​

Hier geht es zu den Vorträgen.

2000x1125.jpg

Jugendgolf-Symposium ONLINE 2021

Der 8. Jugendgolf-Kongress 2021 in Paderborn ist auf 25./26. November 2022 verschobenen worden. Als Alternative findet von 22. November bis 03. Dezember 2021 ein Jugendgolf-Symposium ONLINE 2021 statt.

 

Über einen 2-wöchigen Zeitraum können online an Themen rund um die Bereiche des Nachwuchssports im Breitensport und Leistungssport teilgenommen werden.

​

Mehr Infos hier

Gruppenfoto C-Leistungssport 2021.JPG

C-Trainerausbildung Leistungssport

Von 09.-13. September fand im Golfclub Rhein-Sieg und in der Sportschule Hennef die diesjährige C-Trainerausbildung Leistungssport statt. Nachdem die Ausbildung im Mai coronabedingt abgesagt wurde, freuten sich 13 Teilnehmer über das Stattfinden der Veranstaltung.

Inhalt der Ausbildung waren verschiedene Schwerpunkte der Trainingslehre, Psychologie und Golfpraxis.

Abschluss des Lehrgangs waren Lehrprobenprüfungen an Tag 5. Lehrgangsbester war Tim Taylor vom Golfclub Waldegg-Wiggensbach, der seine Prüfung mit einer hervorragenden 1,5 abschloss.

IMG_2014.JPG

Trainerfortbildung DGV-Ballschule

Am 07. und 17. Juli fand eine A-/B-/C-Trainerfortbildung mit dem Titel „Die neue DGV-Ballschule Golf für ein erfolgreiches Kindertraining“ mit insgesamt 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Der theoretische Teil wurde über eine Online-Veranstaltung vermittelt und die Praxis fand eine Woche später im Golf Club Schloss Braunfels statt.

 

Trotz der Pandemie konnte der Präsenzteil ohne größere Einschränkungen durch die Referenten Marc Müller-Dargusch und Wolfgang Birkle durchgeführt werden.

IMG_1166_edited.jpg

Newsletter April 2021

Im Newsletter April informieren wir über unserer vielfältigen Angebote zur Ballschule. Die Ballschule Golf eignet sich ideal für einen attraktiven Start des Nachwuchstrainings im Frühjahr.

​

Alle Newsletter finden Sie jetzt im Downloadbereich in der Kachel "Newsletter".

​

Viel Spaß beim Lesen!

Zeitung

Newsletter März 2021

Im Newsletter März informieren wir über geplante Fort- und Ausbildungen des DGV im Jahr 2021. Das Angebot wird im Laufe des Jahres weiter ergänzt.

​

Alle Newsletter finden Sie jetzt im Downloadbereich in der Kachel "Newsletter".

​

Viel Spaß beim Lesen!

Auf dem Laptop

Plattform: "TrainerInSportdeutschland"

TrainerInSportdeutschland rückt Trainerinnen und Trainer in den Mittelpunkt, informiert über die Trainerausbildung, bietet Hilfestellung für (angehende) Trainer*innen und entwickelt gemeinsam mit den Sportorganisationen das Trainerwesen weiter.

​

Neben hilfreichen Informationen findet man auf der Seite auch viele interessante Podcasts von bekannten bzw. erfolgreichen Trainerpersönlichkeiten.

Präsentation1.jpg

Coronavirus und Sport

Im Rahmen der Datenbank Tokio 2020 wurde auch das Informationsangebot Coronavirus und Sport entwickelt und mit inzwischen mehr als 860 Nachweisen gefüllt.

 

Dabei werden alle Themen berührt, mit denen sich Sportler, Trainer, Betreuer, Sportärzte, Veranstalter und andere Betroffene aus allen Bereichen des Sports konfrontiert sehen.

 

Dieses Informationsangebot trägt das Label SPONET+

Trainerportal Youtube.jpg

Jahresrückblick 2020

Nach dem sportlich erfolgreichsten Jahr der deutschen Golfgeschichte wünscht Ihnen der Deutsche Golf Verband einen guten Start ins Jahr 2021!

​

Auch das Team Trainerausbildung freut sich auf ein neues Trainingsjahr mit vielen spannenden Aus- und Fortbildungen!

​

Lassen wir das Jahr Revue passieren: Jahresrückblick 2020

Olympia%20ruft!_edited.jpg

Lehrer und Trainer aufgepasst!

Fächerübergreifendes Unterrichtsmaterial zu den Olympischen Spielen und Paralympics

​

Zu Zeiten von Corona sitzen Kinder und Jugendliche vermehrt zu Hause. Um dem Bewegungsmangel entgegen zu wirken, stellt der DOSB online Unterrichtsmaterial zu Verfügung um gleichzeitig auch Neugierig auf Olympia 2021 zu machen!

​

Erklärvideo und Infos zu den Materialien

Quelle: DOSB

iStock-1132789081_www.fotogestoeber.de.j

Sportpsychologische Übungen

Im Mai und Juni 2020 fanden in Kooperation mit der Sportpsychologie München Online-Fortbildungen zum Thema "Mentales Training mit System: Kopfarbeit in das Golftraining integrieren" statt. Die von den A- und B-Trainern erstellten Übungen werden veröffentlicht, um eine Vorlage zu geben, wie ein Golftraining zu verschiedenen Themen der Sportpsychologie aussehen kann.

​

Die Übungen bzw. Trainingseinheiten sind im Downloadbereich verfügbar.

Bildung braucht Bewegung.jpg

Bildung braucht Bewegung

In Zeiten der Corona-Pandemie ist es eine besondere Herausforderung, Sport für Kinder und Jugendliche zu organisieren. Ein Positionspapier des Deutschen Olympischen Sportbundes und der Deutschen Sportjugend soll Ratschläge geben, wie eine unverzichtbare Bewegungsförderung aller Kinder und Jugendlichen während dieser schwierigen Zeit aussehen kann.

​

Weiterlesen

​

IMG_1190.JPG

Nachwuchstraining in Corona-Zeiten

Nach den jeweiligen Länderverordnungen ist ein Kinder- und Jugendtraining unter Einhaltung der entsprechenden Vorgaben in vielen Bundesländern wieder möglich. Der DGV hat dazu Empfehlungen zur Orientierung für Trainer*innen und Jugendverantwortlichen sowie exemplarische Trainingseinheiten, die unter Berücksichtigung der aktuellen Bedingungen durchgeführt werden können, erstellt.

​

Die Empfehlungen und Trainingseinheiten sind einzeln auch  im Downloadbereich verfügbar. 

IMG_1166_edited.jpg

Neue Trainingseinheiten der Ballschule

Ab sofort sind 8 weitere Trainingseinheiten nach dem Konzept der Ballschule Golf im Downloadbereich exklusiv für euch verfügbar. Damit sind mittlerweile insgesamt 14 Trainingseinheiten online.

Mit der Ballschule Golf könnt ihr euer Kinder- und Jugendtraining auf Basis der Prinzipien Vielseitigkeit, Entwicklungsgemäßheit, spielerisch-unangeleitetes Lernen und Freudbetontheit abwechslungsreich und effektiv gestalten.

​

Hier geht es zur Buchbestellung

Quiet Desk

Online-Fortbildungen für Trainer*innen

Der DGV bietet aufgrund der aktuellen Lage neue Online-Fortbildungen an. Diese ersten Online-Seminare befassen sich mit sportpsychologischen Fragestellungen rund um das Golftraining. Es wird zunächst zwei Online-Fortbildungen geben. Eine für ausgebildete C-Trainer*innen, die andere für A- und B-Trainer*innen. Die Fortbildungen werden selbstverständlich zur Lizenzverlängerung anerkannt. Weitere Fortbildungen sind in Planung. Details zu Terminen, Lehrgangsgebühren sowie Inhalten etc. findet ihr in dieser Ausschreibung. Anmelden könnt ihr euch im DGV-Seminarplaner. 

iStock-1094454074_Virus_Gesundheit_Dopin

Coronavirus: Infos für Trainer*innen

Aufgrund der aktuellen Lage sind alle Aus- und Fortbildungslehrgänge des DGV bis zum 30.04.2020 abgesagt. Bereits angemeldete Teilnehmer*innen werden in der nächsten Zeit über den weiteren Verlauf informiert. 

Was die C-Trainerausbildungen der Landesverbände angeht, bitten wir darum, sich auf den jeweiligen Webseiten der Landesverbände zu informieren. 

Weitere Informationen zu den Auswirkungen des Coronavirus werden im DGV-Serviceportal bereitgestellt.

Für die Tätigkeiten von Golfproffessionals bietet die PGA of Germany Informationen auf ihrer Webseite. 

5up-News.jpg

5 UP die neue Sporttrainerplattform

5UP wurde in Zusammenarbeit mit dem DSB, DBB und DHB entwickelt, mit dem Ziel die Trainingsplanung für alle Lizenztrainer*innen zu vereinfachen und einen großen und qualitativ hochwertigen Übungspool zu generieren. Inhaltlich soll 5UP auch dazu beitragen, die neue RTK in die Praxis umzusetzen. 5up befindet sich aktuell in der Testphase. Jeder der 5UP bereits jetzt schon nutzen möchte, kann sich hier im Trainerportal registrieren.

​

Hier geht es zur Registrierung

Bild (4).jpg

Das neue DGV-Trainerportal

Wir sind stolz euch das neue DGV-Trainerportal präsentieren zu dürfen. Wesentlich ist dabei der neue Look der Webseite. Durch ein aufgeräumtes und schlichtes Design könnt ihr in Zukunft noch einfacher durch das DGV-Trainerportal surfen und findet alles mit nur wenigen Klicks.

Bei Fragen oder Anmerkungen nutzt doch unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf eure Nachrichten! 

​

Hier geht es zum Kontaktformular

JuGoKo-2019-HNF-BV-6006.JPG

7. Jugendgolf-Kongress voller Erfolg

Am 22. und 23 November fand mit über 350 Teilnehmer*innen der 7. Jugendgolf-Kongress in Paderborn statt. Unter dem Thema golf.SPIELEN: Ball - Bewegung – Begeisterung lag der Fokus in diesem Jahr besonders auf dem Jugendbreitensport. Durch einen guten Mix aus wissenschaftlichen Vorträgen und praxisbezogenen Workshops konnten sich die Teilnehmer*innen neue Anregungen für ihr persönliches Umfeld holen.

​

Hier geht’s zu den Vorträgen

Hier geht’s zu den Videos

Bild (11).jpg

RTK jetzt auch als Poster

Das neue Poster der DGV-Rahmentrainingskonzeption bietet eine Zusammenfassung der sieben Entwicklungsstufen der RTK auf einem Blatt. Groß ausgedruckt können Golftrainer*innen auf den ersten Blick erkennnen welche Handlungsempfehlungen in den jeweiligen Entwicklungsstufen vorgeschlagen werden. 

​

Das Poster könnt ihr euch hier im Downloadbereich herunterladen.

IAT_Logo_ZW-4c_kurz_registered_groß.jpg

Die FAQ-Reihe des IAT

Das IAT (Institut für angewandte Trainingswissenschaft) macht mit seiner Reihe der am „Häufigsten gestellten Fragen“ wissenschaftliche Erkenntnisse für alle Trainer*innen einfacher verständlich. Dafür wurden wissenschaftliche Texte zusammengefasst und anschließend häufig gestellte Fragen zu den jeweiligen Themenbereichen formuliert.

Die FAQs haben wir für euch im Downloadbereich zusammengestellt.

18-04-26-DGV-Rahmentrainingskonzeption_D

RTK jetzt auch als Broschüre

Die neue RTK-Broschüre liefert einen guten Überblick über die DGV-Rahmentrainingskonzeption und fasst die Kernaussagen der RTK kompakt zusammen.

Ihr findet die Broschüre sowie viele weitere Dokumente der RTK im Downloadbereich.

Wer sich dennoch einen umfassenderen Einblick verschaffen will, kann die komplette DGV-Rahmentrainingskonzeption als Buch bestellen.

​

Hier geht es zur Buchbestellung

bottom of page